Stipendium | Link |
Die Gemeinnützige Hertie-Stiftung schreibt im Rahmen ihres medMS-Förderprogramms erneut Stipendien für exzellente Studierende der Humanmedizin aus, die sich im Rahmen ihrer Doktorarbeit mit der Erkrankung Multiple Sklerose befassen. | |
Die Förderung von wissenschaftlicher Arbeit in allen Alters- und Karrierestufen ist eines der Kernziele der DGVS (Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten). Für Studierende schreiben wir in diesem Jahr folgende Preise und Stipendien aus: Ismar Boas Preis (5.000 €) Für die beste eingereichte Dissertation auf dem Gebiet der Ätiologie und Pathogenese der Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten. Für die beste eingereichte Dissertation auf dem Gebiet der Diagnostik und Therapie der Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten. DGVS Promotionsstipendien (6.000€ plus weitere Förderungsmöglichkeiten)
Für wissenschaftlich hochwertige Promotionsarbeiten mit gastroenterologischem Fokus vergibt die DGVS sechs Promotionsstipendien zur Unterstützung eines Forschungsfreisemesters während der Promotion bzw. zur Unterstützung eines Forschungsaufenthaltes in einem auswärtigen Forschungslabor. | https://www.dgvs.de/award/ismar-boas-preis/ https://www.dgvs.de/award/c-a-ewald-preis/ |
Die Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung der Parawissenschaften (GWUP) und das Informationsnetzwerk Homöopathie (INH) engagieren sich für eine wissenschaftsbasierte Medizin. | https://www.gwup.org/infos/nachrichten/2237-studierenden-wettbewerb |